Viele Anwender von PODOclear berichten, dass die Wirkung in zwei Phasen spürbar wird – eine erste, oft überraschend schnelle Entlastung, gefolgt von einer tiefergehenden, nachhaltigen Verbesserung.
Bereits während und nach den ersten Anwendungen bemerken viele Nutzer ein beruhigendes Gefühl in den Füßen. Das Kribbeln lässt nach, die Spannung nimmt ab, manchmal empfinden Betroffene ein angenehmes Wärmegefühl oder stellen fest, dass sie abends besser einschlafen können. Diese anfängliche Wirkung tritt häufig direkt nach der Anwendung auf – ein Hinweis darauf, dass die Laserimpulse sofort auf lokale Entzündungsprozesse und die Durchblutung einwirken.
Die eigentliche regenerative Wirkung, also die Unterstützung der geschädigten Nervenfasern, entfaltet sich hingegen über einen längeren Zeitraum.
Meist berichten Nutzer nach etwa zwei bis vier Wochen regelmäßiger Anwendung – idealerweise zweimal täglich für jeweils zehn bis fünfzehn Minuten – von spürbaren Fortschritten: Das Taubheitsgefühl geht zurück, die Fußsohlen wirken lebendiger, und die nächtlichen Schmerzen oder „elektrischen Schläge“ in den Zehen werden seltener oder verschwinden ganz. In vielen Fällen verbessert sich auch das Gangbild oder das Temperaturempfinden.
Wichtig zu wissen: Die Low-Level-Lasertherapie, wie sie PODOclear verwendet, ist keine kurzfristige Symptombetäubung, sondern ein biologischer Reparaturreiz. Sie stimuliert Prozesse wie die Zellenergieproduktion, verbessert die Mikrozirkulation und wirkt auf entzündungshemmende Signalwege – Effekte, die sich nur durch wiederholte Anwendung aufbauen.
Daher ist Geduld gefragt: Wer konsequent bleibt, erlebt oft ab der vierten Woche eine echte Veränderung und erreicht in der Regel nach sechs bis acht Wochen die volle Wirkung.