Advertorial

Lasertherapie gegen Nagelpilz funktioniert nicht? – Was Ihnen 97 % der Anbieter dreist verschweigen

Ein Erfahrungsbericht von Jonas Sommerberg, Gesundheitsjournalist bei "Apotheke Regional"

Von Julia G. | 2. Februar 2025 | 11:25 Uhr MEZ

Seit über sieben Jahren kämpfe ich gegen einen stillen, aber erbarmungslosen Feind: Nagelpilz.


Anfangs war es nur ein kleiner, gelblicher Fleck. Ich dachte: Wird schon wieder weggehen. Falsch gedacht.


Der Pilz wuchs, der Nagel verdickte sich, verfärbte sich braun, splitterte. Und mit ihm zerbröckelte mein Selbstvertrauen.

 

Sommer? Sandalen? Barfuß ins Freibad? – Vergessen Sie’s.

 

Ich habe alles versucht: Apothekenlacke, Essigbäder, Tabletten mit Nebenwirkungen, Hausmittel aus Omas Zeiten.


Und ja – sogar die angeblich revolutionäre Lasertherapie, die auf Social Media gerade als Wundermittel gefeiert wird.

 

Doch was mich erwartete, war eine bittere Enttäuschung.

Mein Selbstversuch mit einem Amazon-Lasergerät – und die große Ernüchterung

Durch Online-Werbung wurde ich auf Lasertechnologie zur Heimtherapie aufmerksam.


In den Kommentaren schwärmten Nutzer:


„Endlich pilzfrei“, „Mein Fuß ist wie neu“, „Schmerzfrei in Wochen“.

 

Ich wollte glauben, dass das meine Rettung ist.


Ich suchte bei Amazon nach „Nagelpilz Lasergerät“ – und wurde mit Angeboten ab 20 € überflutet.


Ich entschied mich für ein Gerät namens MykoMed. Modernes Design. Vier Sterne. Hunderte Rezensionen.

 

Ich bestellte es. Zwei Wochen lang behandelte ich morgens und abends. Diszipliniert. Hoffnungsvoll.


Doch es passierte: nichts.

 

Kein Prickeln. Keine Veränderung. Kein Unterschied.


Nur verbrannte Zeit und verlorenes Geld.

 

Und mit jedem neuen Tag, an dem mein Nagel weiter splitterte, wuchs die Frustration.

 

War das alles nur leeres Marketing? Bin ich schon wieder reingefallen?

 

Ich war müde.


Müde vom ewigen Googeln.


Müde vom Hoffen.


Müde davon, meine Füße zu verstecken.

 

Ich wollte keine „nächste Idee“ mehr.


Ich wollte endlich – wirklich endlich – eine Lösung, die funktioniert.

Der Unterschied: Echte Low-Light-Lasertherapie mit PODOclear oder billiger LED-Schrott?

Video Thumbnail

In meiner Verzweiflung wandte ich mich an den Mann, den viele als den Erfinder der Low-Light-Lasertherapie für zuhause bezeichnen:


Dr. Jonat Mühlberger.

 

Ich schrieb ihm eine ehrliche E-Mail – und bekam prompt Antwort. Schon sein erster Satz ließ mich schlucken:

„97% der Geräte auf dem Markt sind reine Attrappen – sie verwenden billige LEDs, die nicht tiefer als die Nageloberfläche reichen. Das sind umfunktionierte UV-Lampen zum Trocknen von Nagellack – sonst nichts.“

Er erklärte mir:


Echte Low-Light-Lasertherapie arbeitet mit präzise kalibrierten Wellenlängen (635 nm), die tief ins Nagelbett eindringen – bis zu 4 mm – um dort gezielt die Zellstruktur des Pilzes zu zerstören. Ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen.

 

Und dann sagte er etwas, das ich nie vergessen werde:

 

„Stellen Sie sich vor, Sie wollen eine Wurzel ausgraben.

 

Was bringen Ihnen bunte Lichter, die nur auf das Gras scheinen?

 

Sie brauchen ein Werkzeug, das tief genug eindringt – sonst wächst die Wurzel einfach weiter.“

 

Genau das ist der Unterschied:


LED-Strahler leuchten nur die Oberfläche an.


Ein echter medizinischer Laser bekämpft den Pilz an der Wurzel.

 

Als Beleg schickte er mir sogar eine klinische Studie der National Library of Medicine, bei der er selbst mitgewirkt hat – mit messbaren Erfolgen bei Patienten mit Onychomykose.

Ich war skeptisch. Zu oft enttäuscht.


Doch dann machte mir Dr. Mühlberger ein Angebot, das ich nicht ausschlagen konnte:

 

„Ich schicke Ihnen mein Gerät – den PODOclear – kostenlos zu.
Wenn Ihr Pilz nach zwei Monaten nicht weg ist, zahlen Sie keinen Cent.“

 

Keine Abo-Falle. Kein Haken im Kleingedruckten.


Ich sagte zu – und fünf Tage später hielt ich das Paket in der Hand.

 

Es kam aus Deutschland.


CE-zertifiziert. Hochwertig verarbeitet. Mit verständlicher Anleitung.

 

Schon beim ersten Einschalten war klar:


Das ist ein anderes Kaliber.

 

Ich platzierte meinen Fuß in das Gerät – und es startete automatisch den 7-Minuten-Zyklus.
Kein Knopf. Kein Rätsel. Einfach. Intuitiv.

 

Und dann: Ich spürte es.


Ein warmes, angenehmes Prickeln unter dem Nagel – genau dort, wo der Pilz saß.

 

Beim Amazon-Gerät spürte ich nichts.


Beim PODOclear spürte ich Hoffnung.

 

Bereits nach der zweiten Anwendung merkte ich: Da tut sich was.


Nach zwei Tagen war eine Verfärbung heller. Nach einer Woche stoppte das „Kriechen“ des Pilzes.

 

Und dann passierte das Unglaubliche:

4 Wochen später mit PODOclear: Mein Pilz war weg. Und mit ihm meine Scham.

Video Thumbnail

Nach vier Wochen konsequenter Anwendung war mein Nagel: glatt. rosig. normal.


Keine braunen Flecken. Keine dicke Schicht. Kein Ekelgefühl mehr beim Hinsehen.

 

Und mit jedem Millimeter gesunden Wachstums kehrte ein Teil meines Selbstwertgefühls zurück.

 

Ich war wieder ich.

Vom Freibad zur Gartenparty – ohne Ausreden

Ich war wieder im Freibad. Barfuß. Ohne peinliche Ausflüchte.


Ich ging zum Yoga – ohne Socken.


Ich war auf einer Gartenparty – mit offenen Sandalen.

 

Und keiner schaute komisch.


Warum auch?


Meine Füße sahen aus wie alle anderen.

 

Meine Freundin meinte scherzhaft: „Du wirkst heute irgendwie… leichter.“


Und ja – ich fühlte mich wie befreit.

Warum kostet ein echtes PODOclear Gerät 200€?

Ganz einfach: Weil er funktioniert.

 

Ein echter Low-Light-Laser mit klinisch validierter Technologie kostet in der Herstellung ein Vielfaches eines LED-Lämpchens aus Fernost.

 

Die verbauten Komponenten stammen aus der medizinischen Forschung – nicht aus der Kosmetikindustrie, wie bei den irreführenden Billigangeboten im Netz.

 

Der Preis von 199,99 € ist für mich daher absolut gerechtfertigt – vor allem, wenn ich mir anschaue, wie viel Geld ich über die Jahre für wirkungslose Tinkturen, Cremes und Pseudo-Geräte verschwendet habe.

 

Doch genau hier liegt das Problem.

 

Die breite Öffentlichkeit kennt diesen Unterschied nicht – und ist deshalb nicht bereit, für echte Wirksamkeit zu zahlen.

 

Stattdessen greifen viele weiter blind zu den Imitaten, weil der Preis verlockend ist.

 

Und tappen damit genau in die Falle, in die auch ich einst getappt bin.

 

Das konnte und wollte ich so nicht stehen lassen.

 

Ich bat Dr. Mühlberger um einen Gefallen – nicht für mich, sondern für alle, die das hier lesen und ernsthaft gegen ihren Nagelpilz kämpfen wollen.

 

Ich wollte, dass diese Technologie nicht länger ein Luxus für wenige bleibt.

 

Und ich habe verhandelt. Lange.

Am Ende machte Mühlberger mir – und Ihnen – ein einmaliges Angebot:

Für einen begrenzten Zeitraum – und ausschließlich über diesen Artikel – stellt Mühlberger eine begrenzte Stückzahl seines PODOclear-Geräts zum Sonderpreis von nur 79,99 € zur Verfügung.

 

Ja, Sie haben richtig gelesen: 79.99 €.

 

Das sind über 60 % Rabatt auf den regulären Preis von 199,99 € – und ehrlich gesagt: ein Preis, zu dem er eigentlich draufzahlt, wie er mir selbst sagte.

 

Aber er ist überzeugt von seiner Technologie.

 

Und ich bin überzeugt, dass sie auch Ihnen helfen kann, wie sie mir geholfen hat.

 

Deshalb möchte ich, dass so viele Menschen wie möglich Zugang dazu bekommen – bevor sie erneut auf nutzlose Billiggeräte hereinfallen.

Achtung: Dieses Angebot ist streng limitiert!

Dr. Mühlberger produziert in Deutschland – mit echten medizinischen Laserdioden, nicht Massenware aus China.

 

Die verfügbare Stückzahl für diese Aktion ist begrenzt und wird nicht nachproduziert, sobald sie vergriffen ist.

 

Angesichts steigender Produktionskosten, Lieferengpässen und der aktuellen Nachfrage kann ich Ihnen nicht garantieren, wie lange der Rabatt gilt.

 

Wenn Sie also ernsthaft Schluss machen wollen mit Ihrem Nagelpilz – warten Sie nicht.

RABATT ANWENDEN & VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

Warten Sie nicht – dieses Angebot gibt es kein zweites Mal!

 

Ich weiß, wie leicht es ist, bei Amazon auf ein billiges Gerät hereinzufallen.

 

Ich war selbst Opfer davon.

 

Deshalb mein Appell an Sie: Tun Sie’s nicht.

 

Tun Sie sich den Gefallen und greifen Sie gleich zum Original.

 

Angesichts steigender Produktionskosten, instabiler Lieferketten und hoher Nachfrage kann ich nicht garantieren, dass dieses Angebot lange bestehen bleibt.

 

Dr. Mühlberger selbst sagte mir, dass er diese Aktion nur für begrenzte Stückzahlen freigibt.

RABATT ANWENDEN & VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

*Dies ist ein gesponsertes Advertorial. Unsere Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Zehenheld (HK Registernummer: 1299388)  erstellt, um Ihnen interessante und relevante Informationen anzubieten.  Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Die Nutzer sollten vor Beginn einer Behandlung einen Arzt konsultieren. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Nutzung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal.